Beheimatet im Wasserturm des Oberhausener Hauptbahnhofs, arbeitet kitev europaweit mit Künstler*innen zusammen, um das Gebiet rund um den Hauptbahnhof in ein lebendiges Quartier zu verwandeln – und das durch Kunst und Kultur.
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten im Turm, die in großen Teilen von kitev selbst ausgeführt wurden, bietet der Ort Raum für Events, Workshops und Arbeit von Kreativen aus ganz Europa. Partizipative Arbeitsweisen und Kultur als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, sind zwei wichtige Säulen in der Arbeit von kitev. Immer wieder werden neue kooperative Arbeitsmethoden getestet.

„Der einfachste Weg interessiert uns nicht“, sagen sie. „Ohne gemeinsame Sprache und mit unterschiedlichen Voraussetzungen ist es schwieriger zusammen zu arbeiten und zu denken. Aber wir leben hier bereits in einer Gesellschaft der Zukunft, in der inklusive und selbstermächtigende Strukturen maßgebend sind.“

Das Ergebnis sind Projekte wie Refugees’ Kitchen, Refugees for Co-Creative Cities, Mehr [als] Wohnraum, WITH! International Forum, Oberhaus, Forum Regionum, OB_RHAUSEN und viele weitere.

Willy-Brandt-Platz 1 
D-46045 Oberhausen – Germany
Postfach 100333
46003 Oberhausen – Germany

Mail: info@kitev.de

www.kitev.de